Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Geschichtenbuch beleuchtet skurrile Seiten der Stadtgeschichte

Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein „Montabaurer Merkwürdigkeiten“ zusammengestellt – frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist Ende Juni kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.

Ein berühmter Komponist, eine besetzte Villa, schräge Gestalten und bewegende Erinnerungen: Das neue Booklet, das wieder in enger Kooperation zwischen Bernd Schrupp, der Tourst-Information und der Stadt Montabaur entstanden ist, zeigt Montabaur von seiner ungewöhnlichen Seite. Skurril, spannend – und immer authentisch. 

Nach den drei erfolgreichen Booklets zur Stadtbefestigung, zum Schusterhandwerk und zum Schloss trägt Schrupp nun Inhalte für ein weiteres neues Heft bei. Diesmal geht es um Geschichten, Merkwürdigkeiten und Anekdoten aus fünf Jahrhunderten der Schusterstadt. Dabei ist er auf viele skurrile Begebenheiten gestoßen. Die Geschichten werden frei nach historischen Quellen und Erinnerungen von kuriosen Ereignissen in Montabaur erzählt. Viele Geschichten hat Schrupp selbst niedergeschrieben, als weitere Autoren sind Jürgen Ketzer, Franz Josef Löwenguth, K.K. Meister, Paul Possel-Dölken, Uli Schmidt, Paul Widner und Stefan Wild sowie das Stadtarchiv in dem Büchlein vertreten.

Den Anstoß dazu gab ein Vortrag, den Schrupp gemeinsam mit dem 2020 verstorbenen Paul Widner einst in einem Seniorenheim hielt. Widner war Kommunalpolitiker, Lehrer am Mons-Tabor-Gymnasium und Stadtführer. Aus dem gemeinsamen Manuskript entwickelte Schrupp nun eine Sammlung dieser Geschichten. Diese geben spannende Einblicke in das Leben der Stadt.

Wer wusste schon, dass Ludwig van Beethoven auf seiner Reise von Bonn nach Wien in Montabaur Station gemacht hat? Oder dass Jugendliche in den 1980er Jahren so engagiert für ein eigenes Jugendzentrum kämpften, dass sie sogar ein Haus besetzten? Übrigens: Das Jugendzentrum feierte 2022 bereits sein 40-jähriges Bestehen.

„Die ersten drei Booklets, die wir mit Bernd Schrupp herausgegeben haben, werden sowohl von unseren Gästen als auch von der einheimischen Bevölkerung sehr gut nachgefragt“, erzählt sich Karin Maas, Leiterin der Tourist-Information. Sie freut sich über die Erweiterung der beliebten Reihe. Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher ergänzt: „Geschichte ist nicht nur das, was war – sondern auch das, worüber man heute noch schmunzeln kann.“

Die grafische Gestaltung des Booklets stammt von Katja Breidenbach-Schütz (Agentur 37punkt) und veranschaulicht die spannenden Geschichten teilweise mit Originalfotos.

Das Booklet gibt es Anfang Juni – wie auch seine Vorgänger – kostenlos in der Tourist-Info Montabaur (Großer Markt). Bisher erschienen in der Reihe von Bernd Schrupp die Titel Befestigungen der Stadt Montabaur. Stadtmauer, Pforten & Türme, Montabaur – von Schustern, Schusterjungen & Mon-Stilettos und Das Schloss Montabaur – eine eindrucksvolle Kulisse für die Stadt und die Region

Hier gelangen Sie zum Blätterkatalog


Weitere Neuigkeiten

News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
News 24.09.2025

Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy

Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.

Details
News 16.09.2025

„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober

„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details
Gruppenfoto bei der Präsentation des Digitalprojekts „Geheimnisse der Sporkenburg“ mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Ortsbürgermeister Benedikt Knopp, Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue.
25.08.2025

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!

Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
News 17.07.2025

Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!

Details
Wandern 15.07.2025

Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig

Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!

Details