Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Im Rahmen des Westerwald Tourismustags am 28. August 2024 in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg erhielt die Region offiziell die Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel“.
Dr. Peter Zimmer, Managing Partner und CEO der TourCert GmbH, überreichte die Nachhaltigkeitszertifizierung an Oliver Filby, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR, der die Destination repräsentierte.
Die Veranstaltung feierte auch die Zertifizierung von neun von elf Partnerbetrieben, die in der nachhaltigen Tourismusentwicklung der Region eine Vorreiterrolle übernehmen. Die anwesenden Partnerbetriebe, die für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden, umfassen:
•Camping im Eichenwald, Mittelhof•Flurhof Fischer, Bad Marienberg•Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft, Altenkirchen•Hiens Bistro, Puderbach•Hotel Heinz GmbH, Höhr-Grenzhausen•Hotel Zugbrücke Grenzau, Höhr-Grenzhausen•Restaurant Maracana, Altenkirchen•Tourist Information Hachenburger Westerwald, Hachenburg•Tourist Information Haiger, Haiger
Die Urkunden für die fehlenden Betriebe „Ferienwohnung Sayntalblick“ in Caan und „Ferienwohnung Seidenglanz“ in Dillenburg, die bei der Veranstaltung nicht anwesend waren, wurden am Dienstag, den 25. September 2024, im Rahmen einer persönlichen Übergabe überreicht.
Ein nachhaltiger Weg für den Westerwald
Der Zertifizierungsprozess umfasste eine umfassende Analyse der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit der Region, um eine nachhaltige Entwicklung in Umwelt, Wirtschaft und Gemeinschaft zu fördern. Ein zentrales Element war die Etablierung eines Partnernetzwerks aus touristischen Betrieben sowie die Gründung eines destinationsweiten Rats zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Als weiterer Schritt wird der Nachhaltigkeitsbericht im Westerwald Tourismusnetzwerk veröffentlicht, wobei ein externes Audit die Erfüllung aller TourCert-Kriterien bestätigte.
Das TourCert-Nachhaltigkeitssystem
Das TourCert-Nachhaltigkeitssystem bietet Destinationen wertvolle Vorteile und unterstützt diese auf ihrem Weg zu verantwortungsbewusstem und nachhaltigem Tourismus. Es ermöglicht eine glaubwürdige Positionierung im Wettbewerb, stärkt die Kompetenzen der Mitarbeitenden und fördert die Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern.
Blick in die Zukunft
Mit der Zertifizierung verpflichtet sich der Westerwald, die Nachhaltigkeitsleistung der Destination kontinuierlich zu verbessern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den touristischen Betrieben und der regionalen Gemeinschaft. Um die positive Entwicklung des Tourismus im Westerwald weiter voranzutreiben, sind zusätzliche Partnerbetriebe willkommen, die Teil des Partnernetzwerks werden möchten.
Auf dem Foto von links nach rechts: Lisa Effert (Tourist Information Hachenburger Westerwald), Olaf Gstettner (Hotel Zugbrücke Grenzau), Theresa Fetz-Helfert (Tourist Information Haiger), Dr. Peter Zimmer (CEO der TourCert GmbH), Roger Giel (Hiens Bistro), Christina Heinz (Hotel Heinz GmbH), Oliver Filby (Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR), Nicole Reifenrath (Camping im Eichenwald), Ina Fischer (Flurhof Fischer), Jakob Pfeifer (Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft & Restaurant Maracana). Fotografin: Annika Kaufmann
Kontakt für Rückfragen:Oliver FilbyWesterwald Touristik-Service GbRTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 25E-Mail: filby@westerwald.infoWebsite: www.westerwald.info
Mir sinn jeck auf 1.100 Follower!“ – unser Gewinnspiel
Mach mit und sichere dir die Chance auf tolle Gewinne aus dem südlichen Westerwald.
Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.
Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Neue Stadtführung: Montabäurer Frauengeflüster - Stadtführung nur für Frauen
Begleiten Sie Stadtführerin und Kräuterfrau Katharina Kindgen auf unserer neuen Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy
Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.
„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober
„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.