Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Westerwald wird als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Im Rahmen des Westerwald Tourismustags am 28. August 2024 in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg erhielt die Region offiziell die Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel“.

Dr. Peter Zimmer, Managing Partner und CEO der TourCert GmbH, überreichte die Nachhaltigkeitszertifizierung an Oliver Filby, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR, der die Destination repräsentierte.

Die Veranstaltung feierte auch die Zertifizierung von neun von elf Partnerbetrieben, die in der nachhaltigen Tourismusentwicklung der Region eine Vorreiterrolle übernehmen. Die anwesenden Partnerbetriebe, die für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden, umfassen:

•Camping im Eichenwald, Mittelhof
•Flurhof Fischer, Bad Marienberg
•Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft, Altenkirchen
•Hiens Bistro, Puderbach
•Hotel Heinz GmbH, Höhr-Grenzhausen
•Hotel Zugbrücke Grenzau, Höhr-Grenzhausen
•Restaurant Maracana, Altenkirchen
•Tourist Information Hachenburger Westerwald, Hachenburg
•Tourist Information Haiger, Haiger

Die Urkunden für die fehlenden Betriebe „Ferienwohnung Sayntalblick“ in Caan und „Ferienwohnung Seidenglanz“ in Dillenburg, die bei der Veranstaltung nicht anwesend waren, wurden am Dienstag, den 25. September 2024, im Rahmen einer persönlichen Übergabe überreicht.

Ein nachhaltiger Weg für den Westerwald

Der Zertifizierungsprozess umfasste eine umfassende Analyse der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit der Region, um eine nachhaltige Entwicklung in Umwelt, Wirtschaft und Gemeinschaft zu fördern. Ein zentrales Element war die Etablierung eines Partnernetzwerks aus touristischen Betrieben sowie die Gründung eines destinationsweiten Rats zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Als weiterer Schritt wird der Nachhaltigkeitsbericht im Westerwald Tourismusnetzwerk veröffentlicht, wobei ein externes Audit die Erfüllung aller TourCert-Kriterien bestätigte.

Das TourCert-Nachhaltigkeitssystem

Das TourCert-Nachhaltigkeitssystem bietet Destinationen wertvolle Vorteile und unterstützt diese auf ihrem Weg zu verantwortungsbewusstem und nachhaltigem Tourismus. Es ermöglicht eine glaubwürdige Positionierung im Wettbewerb, stärkt die Kompetenzen der Mitarbeitenden und fördert die Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern.

Blick in die Zukunft

Mit der Zertifizierung verpflichtet sich der Westerwald, die Nachhaltigkeitsleistung der Destination kontinuierlich zu verbessern. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den touristischen Betrieben und der regionalen Gemeinschaft. Um die positive Entwicklung des Tourismus im Westerwald weiter voranzutreiben, sind zusätzliche Partnerbetriebe willkommen, die Teil des Partnernetzwerks werden möchten.

 

Auf dem Foto von links nach rechts: Lisa Effert (Tourist Information Hachenburger Westerwald), Olaf Gstettner (Hotel Zugbrücke Grenzau),  Theresa Fetz-Helfert (Tourist Information Haiger), Dr. Peter Zimmer (CEO der TourCert GmbH), Roger Giel (Hiens Bistro), Christina Heinz (Hotel Heinz GmbH), Oliver Filby (Nachhaltigkeitsbeauftragter der Westerwald Touristik-Service GbR), Nicole Reifenrath (Camping im Eichenwald), Ina Fischer (Flurhof Fischer), Jakob Pfeifer (Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft & Restaurant Maracana). Fotografin: Annika Kaufmann


Kontakt für Rückfragen:
Oliver Filby
Westerwald Touristik-Service GbR
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 25
E-Mail: filby@westerwald.info
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

Das Bild zeigt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald  im Eingangsbereich mit einer naturbezogenen Dekoration. Es gibt einen Holzboden, und die Wände sind mit verschiedenen Dekorationen geschmückt, darunter eine große grüne Mooswandkunst auf der rechten Seite. Es gibt Schreibtische mit Computern, Stühlen, Pflanzen und anderen Büromaterialien. Der Raum ist hell beleuchtet durch Deckenleuchten. Im Hintergrund gibt es einen großen pinken Buchstaben "W" und andere Werbematerialien oder Schilder, die sich auf Umweltthemen beziehen.
News 09.10.2025

Azubi gesucht!

Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Details
News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
News 24.09.2025

Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy

Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.

Details
News 16.09.2025

„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober

„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details
Gruppenfoto bei der Präsentation des Digitalprojekts „Geheimnisse der Sporkenburg“ mit Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Ortsbürgermeister Benedikt Knopp, Karin Maas (Tourismus) und Holger Lindner von pickablue.
25.08.2025

Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!

Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.

Details
Event 25.08.2025

Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!

Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.

Details
Wandern 30.07.2025

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.

Details
Wandern 21.07.2025

Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien

Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.

Details
News 17.07.2025

Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info

Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!

Details