Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Touristischer Arbeitskreis am 14.11.2024

Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand in Hamm (Sieg) der Touristische Arbeitskreis auf Einladung des Westerwald Touristik-Service statt.

Verbandsbürgermeister Dietmar Henrich eröffnete die Sitzung und hieß die Teilnehmer herzlich willkommen. Neben Mitgliedern des Westerwald Touristik-Service waren Vertreter aus Kommunen, Kreisen, Naturparken und weiteren touristischen Organisationen anwesend.

Zu Beginn der Sitzung wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit für die touristische Entwicklung der Region hervorgehoben. Die Teilnehmer berichteten über aktuelle Herausforderungen und präsentierten laufende Projekte, unter anderem zu den Themen begrenzte Ressourcen, neue Tourismusangebote und Marketingmaßnahmen. Daraufhin folgte die Vorstellung der Ergebnisse der BTE-Studie zur Mediennutzung der Wandernden durch Christina Weiß (BTE), die wertvolle Einblicke in Trends und Erwartungen im Wandertourismus lieferte.

Im weiteren Verlauf wurden Updates zu den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Monate gegeben, darunter die Wäller Spendenwanderung mit über 600 Teilnehmern. Auch die Planungen für den RZ-Winterwandertag am 5. Januar 2025 in der Westerwald Brauerei sowie die Fertigstellung neuer Wanderbroschüren und die Nachzertifizierung unter anderem des WesterwaldSteigs standen im Fokus. Ein Schwerpunkt lag auf der Vermarktung der Region als Radziel, insbesondere durch eine Gravelbike-Kampagne in Zusammenarbeit mit komoot. Ergänzend wurde über den Erfolg einer abgeschlossenen Social-Media-Kampagne berichtet, die eine hohe Reichweite und starke Interaktion mit potenziellen Gästen erzielte.

Ein besonderes Augenmerk lag auch auf dem Thema Nachhaltigkeit. Ziel ist es, den Westerwald durch nachhaltige Angebote für künftige Generationen als attraktive Tourismusregion zu bewahren. Im Bereich „Verschiedenes“ wurden wichtige organisatorische Neuerungen thematisiert, wie etwa der Wegfall der Meldepflicht für deutsche Gäste in Beherbergungsbetrieben ab dem 1. Januar 2025.

Der Touristische Arbeitskreis trifft sich dreimal jährlich, um die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Tourismus im Westerwald zu koordinieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Region nachhaltig zu stärken und für Besucher attraktiv zu gestalten.

Über die Westerwald Touristik-Service GbR:

Die Westerwald Touristik-Service GbR ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Unser Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern. Wir setzen uns dafür ein, die Vielfalt des Westerwaldes erlebbar zu machen und die Region als nachhaltiges Reiseziel zu positionieren.

Foto: ©Oliver Filby für Westerwald Touristik-Service


Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

News 03.11.2025

Mir sinn jeck auf 1.100 Follower!“ – unser Gewinnspiel

Mach mit und sichere dir die Chance auf tolle Gewinne aus dem südlichen Westerwald.

Details
Wandern 28.10.2025

Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.

Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.

Details
Wandern 22.10.2025

SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route

Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.

Details
News 21.10.2025

Neue Stadtführung: Montabäurer Frauengeflüster - Stadtführung nur für Frauen

Begleiten Sie Stadtführerin und Kräuterfrau Katharina Kindgen auf unserer neuen Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“

Details
News 20.10.2025

Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof

Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.

Details
Das Bild zeigt die Tourist-Information Hachenburger Westerwald  im Eingangsbereich mit einer naturbezogenen Dekoration. Es gibt einen Holzboden, und die Wände sind mit verschiedenen Dekorationen geschmückt, darunter eine große grüne Mooswandkunst auf der rechten Seite. Es gibt Schreibtische mit Computern, Stühlen, Pflanzen und anderen Büromaterialien. Der Raum ist hell beleuchtet durch Deckenleuchten. Im Hintergrund gibt es einen großen pinken Buchstaben "W" und andere Werbematerialien oder Schilder, die sich auf Umweltthemen beziehen.
News 09.10.2025

Azubi gesucht!

Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Details
News 02.10.2025

Vier Sterne für „Colakation“

In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.

Details
News 24.09.2025

Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy

Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.

Details
News 16.09.2025

„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober

„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden

Details
Wandern 03.09.2025

Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert

Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.

Details