Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Begleiten Sie Stadtführerin und Kräuterfrau Katharina Kindgen auf unserer neuen Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“
Auf einem Spaziergang durch die Stadt erleben Sie dabei eine spannende Reise in das frühneuzeitliche Montabaur im Jahr 1670. Einer Zeit, in der die Nachwehen des 30-jährigen Krieges mit seiner Not, Hunger und Entbehrungen noch in den Köpfen der Menschen vorhanden war.
Stellen Sie sich vor, wir besuchen eine junge Schustersfrau aus Montabaur mit Namen Anna Stein, die in Nöte geraten ist. Die Protagonistin hatte Pech, versucht noch zu retten, was zu retten ist. Wir begleiten sie durch die Stadt, um mit Hilfe anderer dort lebender Frauen und zweifelhafter Hilfsmittel, ihr Problem aus der Welt zu schaffen.
Im Rahmen der Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“ beleuchtet Stadtführerin Katharina Kindgen das Leben einer Frau in vorgenannter Zeit, ihre Alltagssorgen, Rechte, Pflichten, Hygiene und familiäre Situation.
Sonntag, 26.10.2025 | 14:00 UhrSamstag, 15.11. 2025 | 16:00 UhrSonntag, 16.11.2025 | 14:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Historischen Rathaus in MontabaurDauer: ca. 2 StundenKosten: 10,00 € pro Person (Zahlung vor Ort)
Bitte tragen Sie witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk.
Ansprechpartnerin: Katharina Kindgen, Kräuterpädagogin und NABU-Umweltbildungsreferentin.
Die Personenzahl ist begrenzt. Teilnahme nur mit Anmeldung bei:Tourist-Information Verbandsgemeinde MontabaurT. 02602 9502780 | stadtfuehrungen@montabaur.dewww.suedlicher-westerwald.de
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy
Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.
„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober
„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.