Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Der Westerwald Touristik-Service freut sich, die Veröffentlichung von drei neuen Broschüren bekannt zu geben, die Wander- und Radfreunde gleichermaßen begeistern werden.
Diese Publikationen bieten umfassende Informationen und aktualisierte Inhalte zu den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten im Westerwald.
1. Kombiflyer "Wandern und Radfahren im Westerwald"
Der beliebte Kombiflyer wurde überarbeitet und neu aufgelegt. Auf zwei detaillierten Übersichtskarten sind die Rad- und Wanderwege des gesamten geografischen Westerwaldes dargestellt. Sie informieren über Start- und Zielorte, Streckenlängen, Höhenprofile sowie die Art des Weges (Rund- oder Streckenweg). Die Wanderkarte enthält Angaben zu Fernwanderwegen wie dem WesterwaldSteig, dem Wiedweg und dem Druidensteig sowie zu Tages- und Rundwanderwegen, den Wäller Touren, und den Spazierwanderwegen Kleine Wäller.
2. Broschüre "Etappenwandern im Westerwald – WesterwaldSteig, Druidensteig & Wiedweg"
Diese zum zweiten Mal neu aufgelegte Broschüre vereint die drei zertifizierten Fernwanderwege im Westerwald. Sie symbolisiert die enge Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und Lahn-Dill-Kreis. Die Broschüre bietet eine benutzerfreundliche Übersichtskarte zum Ausklappen und detaillierte Informationen zu jeder Etappe. Jede Tagesetappe wird auf einer Seite mit Karte, Parkmöglichkeiten, Streckenprofil und Highlights vorgestellt. Zusätzlich erhalten Wanderer über einen QR-Code zum Tourenplaner detaillierte Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie weiteren Sehenswürdigkeiten.
3. Broschüre "Wandern und Spazieren im Westerwald – Tages- und Rundwanderwege"
Diese Neuauflage richtet sich an Rund- und Tageswanderer sowie Spazierwanderer. Sie enthält detaillierte Beschreibungen der Kleinen Wäller und Wäller Touren. Neue Routen wie die Wäller Tour Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz und die Wäller Tour Grubenwanderweg Brachbach werden präsentiert.
Die Broschüren sind kostenlos beim Westerwald Touristik-Service erhältlich und können online unter www.westerwald.info/tosc5/prospekte bestellt werden.
Der Westerwald Touristik-Service lädt alle Natur- und Outdoor-Begeisterten ein, die neuen Broschüren zu nutzen, um die vielfältigen Wander- und Radfahrmöglichkeiten der Region zu entdecken und zu erleben.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober
„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.
Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen.
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info
Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: