Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Startschuss fiel mit zahlreichen Grußworten aus Politik, Verkehr und Tourismus – darunter Vertreterinnen und Vertreter der VLDW, der Kommunen sowie des Verkehrsunternehmens Weber. Bei strahlendem Wetter wurde das neue Freizeitbus-Angebot mit Fahrradanhänger feierlich eingeweiht.
Die Blaue Linie: Freizeitverkehr mit Radanschluss
Die „Blaue Linie“ ist das Freizeitbus-Angebot der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH (VLDW) in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV), das speziell auf Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wandernde ausgerichtet ist. Mit dem neuen Ulmtal-Express (Linie 125) kommt zum 1. Mai 2025 eine fünfte Linie hinzu. Sie verkehrt zwischen Stockhausen und der Krombachtalsperre – und damit auch über weite Teile des Westerwalds – und erschließt zahlreiche touristische Ziele wie die Ulmtalsperre, das Outdoor-Zentrum Lahntal und idyllische Ortslagen im Lahn-Dill-Kreis.
Die Fahrten erfolgen vom 1. Mai bis 28. September an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Der Bus ist mit einem Fahrradanhänger ausgestattet und ermöglicht bequeme Anbindungen an die Lahn-Bahn. Den Fahrplan und die neue Freizeitbroschüre finden Interessierte unter:
www.rmv.de/blaue-linie
Broschüre „Blaue Linie – Wandern und Radfahren“ (PDF)
Radbus-Angebote im Westerwald: nachhaltig und naturnah unterwegs
Im Westerwald sind Radbusse ein wachsender Bestandteil des nachhaltigen Tourismusangebots. Unter www.radbusse.de finden sich alle Infos zu den Linien:
Rolle des ÖPNV im Radtourismus
Die Kombination aus Bahn, Bus und Rad steigert nicht nur die Attraktivität der Region als Ausflugsziel, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Besonders in hügeligen Regionen wie dem Westerwald bieten Radbusse die notwendige Flexibilität, um anspruchsvolle Touren oder Familienausflüge bequem zu planen.
Weitere Informationen zu den Radbus-Angeboten im Westerwald finden Interessierte unter https://www.westerwald.info/fahrradtour/.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Beitragsbild: Mareike Walter, Westerwald Touristik-Service
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Tierwelt und Naturbeobachtung im Westerwald
Der Westerwald lädt Naturfreunde zu unvergesslichen tierischen Begegnungen entlang seiner malerischen Wanderwege ein.
Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg
Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.
„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur
Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.
Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich
Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.
Mon-Stilettos auf neuen Wegen
Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.
Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.
Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil
Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.
Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald
Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.