Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Fünf Mon-Stilettos zieren jetzt den Verkehrskreisel am FOC. Demnächst wird auch noch die passende Beleuchtung installiert.
Fünf Mon-Stilettos zieren jetzt den Verkehrskreisel am FOC. Demnächst wird auch noch die passende Beleuchtung installiert.

Mon-Stilettos auf neuen Wegen

Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.

„Angefangen hat alles 2015 anlässlich der Eröffnung FOCs“, berichtet Karin Maas. „Wir haben einen thematischen Anknüpfungspunkt der ehemaligen Schusterstadt Montabaur zum modernen Outlet gesucht. Schnell entstand in der Verwaltung die Idee, moderne Pumps als Kunstwerke in der Stadt zu platzieren und diese gleichzeitig als Wegweiser zu nutzen. „Schließlich sind sie mit ihrer Schuhgröße von 302 weithin sichtbar“, lacht Maas. Besucher sollten von Schuh zu Schuh über einen Rundweg vom FOC in die historische Altstadt geführt werden. Die Idee kam gut an, sodass sich zahlreiche Geschäftsleute als Sponsoren zur Verfügung stellten; viele Bürger haben sich an der Gestaltung der bunten Wegweiser beteiligt. 

„Das Projekt war eigentlich nur für wenige Jahre angelegt“, berichtet Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher. „Der Mon-Stiletto-Weg kommt bei Bürgern und Besuchern jedoch so gut an, dass wir die Kunstwerke unmöglich abbauen können.“ Da auch die Sponsoren das Projekt weiter unterstützen und ihren Schuh nicht für eigene Zwecke zurückverlangen, kann der Weg beibehalten werden.

„Die meisten Mon-Stilettos sind noch intakt und ansehnlich, allerdings sind einige in die Jahre gekommen. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Schuhe zu putzen und den Weg zu überarbeiten“ erklärt Maas. So wurden fünf Mons-Stilettos vorläufig am Kreisel beim FOC aufgestellt, drei Schuhe mussten aufgrund ihrer Beschädigungen entsorgt werden, die übrigen Pumps verbleiben vorerst an ihren alten Standorten.

Der Mon-Stiletto-Weg ist seit vielen Jahren ein Besuchermagnet. Viele Gäste sind begeistert von den großen Schuhen und machen Fotos mit ihnen. Auch der Infoflyer mit zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Kunstobjekten ist gefragt. „Im Laufe des Jahres werden wir drei neue Schuhe anschaffen und zusammen mit Partnern gestalten“, plant Maas. Nach Fertigstellung der Bahnhofstraße werden dort neue Schuhe aufgestellt und so der Weg zwischen FOC und Innenstadt wieder vervollständigt.


Weitere Neuigkeiten

Wandern 11.07.2025

Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards

Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.

Details
News 09.07.2025

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:

Details
Event 25.06.2025

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.

Details
Quelle: Olaf Nitz
News 24.06.2025

Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!

Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.

Details
News 23.06.2025

Geschichtenbuch beleuchtet skurrile Seiten der Stadtgeschichte

Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein „Montabaurer Merkwürdigkeiten“ zusammengestellt – frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist Ende Juni kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.

Details
Event 16.06.2025

Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft

Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.

Details
Wandern 13.06.2025

Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg

Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.

Details
News 10.06.2025

Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet

Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:

Details
Event 05.06.2025

Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur

Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.

Details
News 21.05.2025

Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.

Details