Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.
„Angefangen hat alles 2015 anlässlich der Eröffnung FOCs“, berichtet Karin Maas. „Wir haben einen thematischen Anknüpfungspunkt der ehemaligen Schusterstadt Montabaur zum modernen Outlet gesucht. Schnell entstand in der Verwaltung die Idee, moderne Pumps als Kunstwerke in der Stadt zu platzieren und diese gleichzeitig als Wegweiser zu nutzen. „Schließlich sind sie mit ihrer Schuhgröße von 302 weithin sichtbar“, lacht Maas. Besucher sollten von Schuh zu Schuh über einen Rundweg vom FOC in die historische Altstadt geführt werden. Die Idee kam gut an, sodass sich zahlreiche Geschäftsleute als Sponsoren zur Verfügung stellten; viele Bürger haben sich an der Gestaltung der bunten Wegweiser beteiligt.
„Das Projekt war eigentlich nur für wenige Jahre angelegt“, berichtet Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher. „Der Mon-Stiletto-Weg kommt bei Bürgern und Besuchern jedoch so gut an, dass wir die Kunstwerke unmöglich abbauen können.“ Da auch die Sponsoren das Projekt weiter unterstützen und ihren Schuh nicht für eigene Zwecke zurückverlangen, kann der Weg beibehalten werden.
„Die meisten Mon-Stilettos sind noch intakt und ansehnlich, allerdings sind einige in die Jahre gekommen. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Schuhe zu putzen und den Weg zu überarbeiten“ erklärt Maas. So wurden fünf Mons-Stilettos vorläufig am Kreisel beim FOC aufgestellt, drei Schuhe mussten aufgrund ihrer Beschädigungen entsorgt werden, die übrigen Pumps verbleiben vorerst an ihren alten Standorten.
Der Mon-Stiletto-Weg ist seit vielen Jahren ein Besuchermagnet. Viele Gäste sind begeistert von den großen Schuhen und machen Fotos mit ihnen. Auch der Infoflyer mit zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Kunstobjekten ist gefragt. „Im Laufe des Jahres werden wir drei neue Schuhe anschaffen und zusammen mit Partnern gestalten“, plant Maas. Nach Fertigstellung der Bahnhofstraße werden dort neue Schuhe aufgestellt und so der Weg zwischen FOC und Innenstadt wieder vervollständigt.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Neue Stadtführung: Montabäurer Frauengeflüster - Stadtführung nur für Frauen
Begleiten Sie Stadtführerin und Kräuterfrau Katharina Kindgen auf unserer neuen Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy
Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.
„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober
„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.