Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.
Die erste Tour führt Wanderer und Kunstliebhaber auf einer Teilstrecke des Rundwegs von Wirzenborn über Reckenthal zum Gelbach und zurück nach Wirzenborn. Treffpunkt ist am Parkplatz an der L313 in Montabaur-Wirzenborn. Die Tour ist 5 Kilometer lang und dauert ca. 3 Stunden.
Die zweite geführte beginnt in Montabaur-Bladernheim. Von dort geht es durch den Wald nach Reckenthal, über den Gelbach und zurück nach Bladernheim. Treffpunkt ist am Parkplatz an der L313 in Montabaur-Bladernheim. Die Tour ist 6 Kilometer lang und dauert ca. 3,5 Stunden.
Zu beiden Wanderungen lädt die Stadt Montabaur ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringen Sie selbst Verpflegung mit. Alternativ können Sie im Anschluss auch im Landgasthaus „Wirzenborner Liss“ einkehren. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um eine Anmeldung bis zum 8. Oktober bei der Tourist-Information Montabaur, Telefon 02602/9502780 oder per E-Mail an tourismus@montabaur.de.
Mord in Mons Tabor - Mittelalter Stadtführung
Am Samstag, 13.12.2025 um 16:30 Uhr laden wir alle sehr herzlich ein, an der mittelalterlichen Krimi-Stadtführung teilzunehmen. Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Montabaur im Mittelalter. Die Führung ist kostenfrei!
Mir sinn jeck auf 1.100 Follower!“ – unser Gewinnspiel
Mach mit und sichere dir die Chance auf tolle Gewinne aus dem südlichen Westerwald.
Kulturelle Entdeckungen an den Wanderwegen im Westerwald.
Geschichte erleben – Kultur entdecken – Wandern mit Tiefgang. Der Westerwald vereint landschaftliche Vielfalt mit reichem Kulturerbe.
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Neue Stadtführung: Montabäurer Frauengeflüster - Stadtführung nur für Frauen
Begleiten Sie Stadtführerin und Kräuterfrau Katharina Kindgen auf unserer neuen Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober
„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden