Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Am Mittwoch, den 28. August 2024, fand in den Räumlichkeiten der Westerwald-Brauerei in Hachenburg der Westerwald Tourismustag 2024 statt.
Unter dem Motto „Zukunft des Tourismus in unserer Region“ bot die Veranstaltung eine ideale Plattform für den Austausch mit Branchenexperten, das Kennenlernen neuester Trends und die Entwicklung innovativer Ideen. Veranstaltet wurde der Tourismustag vom Westerwald Touristik-Service, der IHK Koblenz und der Westerwald-Brauerei.
Nach der Begrüßung der rund 120 Teilnehmer – darunter Landräte, Verbandsbürgermeister, touristische Unternehmer sowie Vertreter von Ministerien und Tourismusorganisationen aus Rheinland-Pfalz und Hessen – eröffnete Landrat Dr. Peter Enders gemeinsam mit Brauereichef Jens Geimer und Maja Büttner, Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service, die Veranstaltung. Eine Keynote-Präsentation von Lena Helleisz und Alexander Seiz von der Agentur Kohl+Partner stellte die neue Tourismusstrategie 2024+ vor. Diese unterstrich die strategischen Maßnahmen zur Förderung des Tourismus im Westerwald und bot einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung der Region als attraktives Reiseziel.
Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Bedeutung von Nachhaltigkeit im Tourismus. Höhepunkt war die Zertifikatsübergabe „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ durch TourCert an den Westerwald Touristik-Service und mehrere Partnerbetriebe, die sich durch ihre nachhaltigen Angebote besonders auszeichnen. Zu den zertifizierten Partnerbetrieben zählen: Camping im Eichenwald, Flurhof Fischer, Glockenspitze Hotel Betriebsgesellschaft, Hiens Bistro, Hotel Heinz GmbH, Hotel Zugbrücke Grenzau, Restaurant Maracana, Tourist Information Hachenburger Westerwald und Tourist Information Haiger. In mehreren Redebeiträgen wurde die zentrale Rolle der Nachhaltigkeit als Leitmotiv des zukünftigen Tourismus in der Region betont.
Am Nachmittag wurden in fünf Workshops die unterschiedlichen Aufgaben des Westerwald Touristik-Service, der IHK Koblenz und der DEHOGA im Bereich Tourismus beleuchtet. Themen waren unter anderem Strategien zur Mitarbeitergewinnung in der Hotellerie und Gastronomie sowie die Entwicklung von Erlebnisangeboten mit Unterstützung von ChatGPT, die Gestaltung von Reisebausteinen und die Erstellung von Social-Media-Inhalten. Darüber hinaus wurden die Soll-Konzepte des Landes Rheinland-Pfalz vorgestellt und der Einsatz von Service-Robotern in der Branche diskutiert.
Den Abschluss des Tourismustages bildete ein Networking-Buffet, bei dem die Teilnehmer – bedient von Flying-Service-Robotern – die Möglichkeit nutzten, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Die positive Resonanz der Teilnehmer spiegelte die Zufriedenheit mit der Themenvielfalt und den zahlreichen Vernetzungsmöglichkeiten wider.
Der Westerwald Tourismustag 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftszweig der Region ist, der kontinuierlich weiterentwickelt werden muss. Mit der neuen Tourismusstrategie 2024+ ist der Westerwald gut aufgestellt, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und die Region als attraktives Reiseziel weiter zu stärken. Der nächste Westerwald Tourismustag ist für das Jahr 2026 geplant.
Presse-Kontakt:Mareike Walter Westerwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 Montabaur Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26 E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!
Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.
Geschichtenbuch beleuchtet skurrile Seiten der Stadtgeschichte
Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein „Montabaurer Merkwürdigkeiten“ zusammengestellt – frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist Ende Juni kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.
Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.
Mit dem RadBus durch den Westerwald – auch 2025 wieder unterwegs
Die RadBus-Saison ist gestartet! Auch in diesem Sommer bringen dich die Linien bequem samt Fahrrad durch den Hohen und Südlichen Westerwald bis an den Rhein – inklusive E-Bike-Transport.