Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Am 03. Oktober 2024 fand die Wäller Spendenwanderung statt – ein Event, das Wanderfreude mit dem Engagement für gemeinnützige Projekte in der Region verbindet.
Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied in Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service, lud die Veranstaltung Wanderer aller Altersgruppen ein, die Region zu erwandern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
In den drei Landkreisen wurden insgesamt sechs verschiedene Wanderrouten angeboten, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet waren. Von der anspruchsvollen Wäller Tour Druidensteinwanderweg mit 15,7 km bis zum kürzeren Kleinen Wäller Zwergenweg 2 (4,5 km) gab es für jede Fitnessstufe und jedes Interesse eine passende Strecke. Besonderes Highlight für die jüngsten Wanderfreunde war die große Hüpfburg am Startpunkt des Kleinen Wäller Wolfsteine in Bad Marienberg.
Jeder Teilnehmer erhielt am Ende seiner Wanderung einen Spenden-Coupon im Wert von 10 Euro. Diese Coupons konnten auf den Plattformen WirWunder oder Heimatleben für lokale gemeinnützige Projekte eingelöst werden. So trugen die Teilnehmer nicht nur zur Unterstützung verschiedener Initiativen bei, sondern hatten auch die Möglichkeit, direkt mitzuentscheiden, welche Projekte von ihrer Spende profitieren sollten.
Die Veranstaltung zog insgesamt knapp 650 Teilnehmer an, die sich an den verschiedenen Start- und Zielpunkten zwischen 10 und 16 Uhr einfanden. Trotz wechselhaften Wetters ließen sich die Wandernden ihre gute Laune nicht nehmen. An den jeweiligen Start-/Zielpunkten wurden sie mit Snacks und Getränken versorgt, bevor es auf die Strecke ging. Unterwegs schossen sie an markierten Punkten ein Selfie oder Beweisfoto, um ihre Teilnahme festzuhalten.
Die Organisatoren sowie einige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und standen den Wanderern mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl die beiden Sparkassen als auch der Westerwald Touristik-Service zogen eine positive Bilanz: Die Kombination aus Naturerlebnis, Gemeinschaft und sozialem Engagement traf den Nerv der Region.
Foto: © Sparkasse Westerwald-Sieg
Kontakt:Eva LehnaWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a56410 MontabaurE-Mail: lehna@westerwald.infoTel.: +49 2602 3001-21Website: www.westerwald.info
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!
Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.
Geschichtenbuch beleuchtet skurrile Seiten der Stadtgeschichte
Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein „Montabaurer Merkwürdigkeiten“ zusammengestellt – frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist Ende Juni kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.