Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Am 03. Oktober 2024 fand die Wäller Spendenwanderung statt – ein Event, das Wanderfreude mit dem Engagement für gemeinnützige Projekte in der Region verbindet.
Organisiert von den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied in Kooperation mit dem Westerwald Touristik-Service, lud die Veranstaltung Wanderer aller Altersgruppen ein, die Region zu erwandern und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
In den drei Landkreisen wurden insgesamt sechs verschiedene Wanderrouten angeboten, die sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern geeignet waren. Von der anspruchsvollen Wäller Tour Druidensteinwanderweg mit 15,7 km bis zum kürzeren Kleinen Wäller Zwergenweg 2 (4,5 km) gab es für jede Fitnessstufe und jedes Interesse eine passende Strecke. Besonderes Highlight für die jüngsten Wanderfreunde war die große Hüpfburg am Startpunkt des Kleinen Wäller Wolfsteine in Bad Marienberg.
Jeder Teilnehmer erhielt am Ende seiner Wanderung einen Spenden-Coupon im Wert von 10 Euro. Diese Coupons konnten auf den Plattformen WirWunder oder Heimatleben für lokale gemeinnützige Projekte eingelöst werden. So trugen die Teilnehmer nicht nur zur Unterstützung verschiedener Initiativen bei, sondern hatten auch die Möglichkeit, direkt mitzuentscheiden, welche Projekte von ihrer Spende profitieren sollten.
Die Veranstaltung zog insgesamt knapp 650 Teilnehmer an, die sich an den verschiedenen Start- und Zielpunkten zwischen 10 und 16 Uhr einfanden. Trotz wechselhaften Wetters ließen sich die Wandernden ihre gute Laune nicht nehmen. An den jeweiligen Start-/Zielpunkten wurden sie mit Snacks und Getränken versorgt, bevor es auf die Strecke ging. Unterwegs schossen sie an markierten Punkten ein Selfie oder Beweisfoto, um ihre Teilnahme festzuhalten.
Die Organisatoren sowie einige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und standen den Wanderern mit Rat und Tat zur Seite. Sowohl die beiden Sparkassen als auch der Westerwald Touristik-Service zogen eine positive Bilanz: Die Kombination aus Naturerlebnis, Gemeinschaft und sozialem Engagement traf den Nerv der Region.
Foto: © Sparkasse Westerwald-Sieg
Kontakt:Eva LehnaWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a56410 MontabaurE-Mail: lehna@westerwald.infoTel.: +49 2602 3001-21Website: www.westerwald.info
SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route
Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaft mit SWR4 durch den Stöffel-Park und über die Wäller Tour Stöffel-Route.
Neue Stadtführung: Montabäurer Frauengeflüster - Stadtführung nur für Frauen
Begleiten Sie Stadtführerin und Kräuterfrau Katharina Kindgen auf unserer neuen Stadtführung „Montabäurer Frauengeflüster“
Digitale Weichenstellung im Westerwald: Roadshow onlinejungle.camp machte Station in Mittelhof
Vernetzung, Digitalisierung, Zukunft: Campingbetriebe im Westerwald stellen sich für den Online-Vertrieb neu auf.
Azubi gesucht!
Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Vier Sterne für „Colakation“
In der Ortsgemeinde Willroth leuchten jetzt neue Sterne – und nein, damit ist nicht eine verfrühte Weihnachtsbeleuchtung am Förderturm der Grube „Georg“ gemeint.
Geführte Wanderungen auf dem Skulpturenweg im Gelbachtal mit Simone Levy
Der Skulpturenwanderweg im Gelbachtal gehört zu den beliebtesten Wanderwegen in der Region südlicher Westerwald. Der Rundweg ist insgesamt 12 Kilometer lang und verläuft über die Gelbachhöhen und entlang des Gelbachs. Start- und Endpunkt ist von Montabaur-Wirzenborn. Entlang des Wegs kann der Wanderer 42 Holzskulpturen entdecken, einige hat die Holzbildhauerin Simone Levy erschaffen. Bei zwei geführten Wanderungen am 12. und 19. Oktober erzählt Simone Levy die Geschichten zu und hinter diesen Skulpturen und lässt sie damit lebendig werden.
„WILDPARK WESTERWALD“ - Neustart am 3. Oktober
„WILDPARK WESTERWALD“ IM BUCHFINKENLAND WIEDER FÜR GÄSTE GEÖFFNET Viele neue Idee sollen in Zukunft noch umgesetzt werden
Wandern mit Weitblick im Westerwald. Vier Aussichtspunkte – ein starkes Naturerlebnis mit Mehrwert
Der Westerwald verbindet eindrucksvolle Panoramen mit zertifizierten Wanderwegen und macht die Region damit zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Wanderfreunde.
Die Geheimnisse der Sporkenburg entdecken!
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Jetzt vormerken: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025 – Mitwandern und Gutes tun!
Die Wäller Spendenwanderung rückt näher: Am Sonntag, den 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied wieder herzlich zur Teilnahme ein.