Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Oder als Link teilen
https://www.westerwald.info/ausflugsziele sind fantastisch
Katholische Pfarrkirche mit Barockausstatung der sogenannten Hadamarer Schule. Das Kirchenschiff wurde 1738 unter Pfarrer Johannes Nicolaus Schlemmer erbaut. Die Gemeinde ließ 1753 mangels kirchlicher Gelder mit dem Chor den Rohbau fertig stellen. Erst 1776 war der Kirchenbau vollständig abgeschlossen. Nach Renovierungen in den Jahren 1779 und 1802 wurde die Kirche von 1936 bis 1938 umgebaut und erweitert. Pfarrer Josef Mathias Bill schrieb damals:" Der Abriss der alten Mauern brachte gotische Mauerreste und Gewölberippen zum Vorschein, die aus der Hochgotik stammen und auf die Entstehung einer Kirche um 1320/1330 hinweisen". Der Kirchturm ist im Kern romanisch . Die barockausstattung , insbesondere der Hochaltar, ist ein Werk der "Hadamarer Schule". Das Geläut, bestehend aus der Dreifaltigkeitsglocke (Bronze 657 kg), der Joselsglocke (Bronze 475 kg) und der Marienglocke (Bronze 400 kg), ertönt im Dreiklang gis-ais-cis, die stählerne Sebastianusglocke hängt als Reserve im Turm. Eine der wenigen Dreymann-Orgeln (1858) im Westerwald steht in dieser Kirche. Nach Teilrenovierungen in den Jahren 1954/55 und 1972 wurde die Kirche von 1985 bis 1987 innen und aussen vollständig renoviert. Sie wurde im Jahre 2002 unter Denkmalschutz gestellt.
Im Jahr 1330 wurde die Kirche zu „Hoilbach“ erstmals erwähnt.
Kontakt und Anfahrt
Kirchstraße 1756412 Großholbach
Kontakt
02602 17868