STADTFÜHRUNGEN UND ERLEBNISTOUREN Entdecken Sie Montabaur montabaur.de ESCHELBACHER STRAßE ELGENDORFER STRAßE HUMBOLDTSTRAßE AUBACH- STRAßE ALLEESTRAßE SCHLOSSWEG ALLEESTRAßE BAHNHOFSTRAßE BAHNHOFSTR. BURGSTR. HINTERER REBSTOCK ALLMANNSHAUSEN KESSELWIESE LIMBURGER STRAßE WIRZENBORNER STRAßE JUDENGASSE KIRCHSTRAßE HOSPITALSTRAßE STEINWEG GELBACHSTR. FREIHERR-VOM-STEIN-STRAßE WILHELMMANGELS-STRAßE RHEINSTRAßE RHEINSTRAßE LAHNSTRAßE WIEDSTRAßE AUF DEM KALK DILLSTRAßE FRÖSCHPFORTSTRAßE KOBLENZER STRAßE SIEGSTR. PROMENADENWEG FRITZ-BLUHM-STRAßE JAHNSTRAßE TAUNUSSTRAßE TAUNUSSTRAßE EIFELSTRAßE ODERSTRAßE WARTHESTRAßE NEIßESTRAßE SAARSTRAßE COLLETSTRAßE WÖLFCHES-BITZSTRAßE RUHRSTRAßE FULDASTRAßE FULDASTRAßE FULDASTRAßE EDERSTRAßE WERRASTRAßE GRUBENFELD HORRESSER BERG AUBACH GELBACH STADTBACH STADTBACH L327
2
Entdecken Sie Montabaur Montabaur ist vielseitig – wir zeigen es Ihnen! Eine bunte Palette verschiedener Stadtführungen wartet auf Sie: Es gibt Führungen für Einzelpersonen oder Gruppen, mit und ohne Anmeldung, mit kulinarischen oder kriminalistischen Elementen, zur Dämmer- stunde mit Laternen, für Kräuterliebhaber, für Kinder und für Ratefüchse mit der Lügenbaroness Carina von Monte Taboro. Sie haben die Wahl – wir stellen uns auf Sie ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Spaß in Montabaur, Ihre vielseitigen Stadtführer 3
Stadtführung am Samstag für Einzelpersonen und Familien Kostenlos und ohne Anmeldung Rundgang durch die Altstadt • von Mai bis Ende Oktober • Treffpunkt: 11.00 Uhr vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 1,5 Stunden • kostenlos 4
Stadtführung für Gruppen bis maximal 25 Personen Rundgang durch die Altstadt • Ganzjährig • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 1,5 Stunden • Preis: 55,00 € pro Gruppe | Fremdsprachen (E, F, ESP): 65,00 € • mit Anmeldung Rundgang durch die Altstadt inklusive Außenanlagen Schloss Montabaur • Ganzjährig • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 2 Stunden • Preis: 65,00 € pro Gruppe | Fremdsprachen (E, F, ESP) 75,00 € pro Gruppe • mit Anmeldung 5
6 Mittelalter ganz nah Abendführung mit Laternen für Gruppen ab 8 bis max. 25 Personen Mit Laternen bringen wir Licht ins Dunkel der Geschichte. Hören Sie etwas vom regen Handel, vom Zunftwesen in der Stadt, den Hexen und der Verfolgung von Straftätern im Mittelalter. Was machte man mit Fastnachtshühnern und wie bestimmten die Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier über Jahrhunderte das Leben in Montabaur? Begleitet werden Sie von einer Bürgersfrau im Gewand des 16. Jahrhundert, dazu gibt es einen „Begrüßungstrunk“. • Ganzjährig (immer zur Dämmerung entsprechend der Jahreszeit) • Treffpunkt: Parkplatz in der Judengasse (Karoline-Kahn-Platz) • Dauer: ca. 1,5 Stunden • Preis: 9,00 € pro Person | Kinder bis 12 Jahre 5,00 € (bei Gruppen unter 8 Personen: Festpreis 72,00 €) • mit Anmeldung
Das Blaue vom Himmel Erlebnisführung mit der Lügenbaroness Carina von Monte Taboro für Gruppen ab 8 bis max. 25 Personen Kommen Sie der Lügenbaroness Carina von Monte Taboro auf die Schliche: Sie erzählt Geschichten aus Montabaur, manche sind wahr, manche schlicht erlogen. Finden Sie es heraus und begleiten Sie ihre Durchlaucht durch die Stadt und ihre wahre Geschichte. Eine Urkunde bestätigt die Teilnahme am „Lügen- seminar“. • Ganzjährig • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Auflösung der Fragen • Preis: 9,00 € pro Person | Kinder bis 12 Jahre 5,00 € (bei Gruppen unter 8 Personen: Festpreis 72,00 €) • mit Anmeldung 7
Kulinarische Stadtführungen für Gruppen ab 10 Personen in zwei Varianten Wenn aus einem Rundgang eine kulinarische Stadtführung wird, bedeutet das für die Teilnehmer Genuss und Unterhaltung gleichermaßen. Ein geselliger Begrüßungstrunk, Geschichten und Geschichte aus Montabaur und ein leckeres Abschlussessen in netter Runde: Das alles verbirgt sich hinter einer kulinarischen Stadtführung. • Ganzjährig • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • inkl. Schustertrunk • Dauer: ca. 1,5 Stunden (ohne Essen) • mit Anmeldung Variante 1: Schusterhappen Hausgemachter Dippekuche mit Apfelmus • Preis: 25,90 € pro Person, inkl. Stadtführung, Schustertrunk und Stadtbroschüre 8 Abb. ähnlich
Variante 2: Schusterschmaus Strudel von Leber- und Blutwurst mit Salatbouquet Kartoffelsuppe mit Kartoffelwürfel Westerwälder Aschenbraten mit Kräutercreme und Pellkartoffeln Eierkäs mit Zimt und Zucker • Preis: 45,90 € pro Person, inkl. Stadtführung, Schustertrunk und Stadtbroschüre Information und Anmeldung: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur 02602 9502780 | stadtfuehrungen@montabaur.de www.suedlicher-westerwald.de 9 Abb. ähnlich Abb. ähnlich
10 Vom Mittelalter zum Spätburgunder Wein. Genuss. Stadtführung. ab 10 bis max. 30 Personen Bei diesem Stadtrundgang erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte der Stadt und dem Thema Wein in Montabaur. Nach der Stadtführung erwarten Sie ein Begrüßungssecco und drei verschiedene Weine zu einer mediterranen oder deftigen Weinvesper in der Weinbar„Zum Heiligen Geist”. • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 1 Stunde • Preis: 33,90 € pro Person für die Stadtführung mit anschließender 3+1 kleine Weinprobe (Sekt oder Secco) mit Brotzeit (deftig oder mediterran) • mit Anmeldung
11 Mord in Mons Tabor Mittelalter Stadtführung für Gruppen von 8 bis 12 Personen Ein literarischer Spaziergang mit der Hospitalmeisterin Gunte von Miehlen zu Schauplätzen des Romans „Mord in Mons Tabor”. Die Stadtführerin Beatrix Künzer, alias Gunte von Miehlen, geht mit Ihnen im historischen Gewand zu Schauplätzen des historischen Krimis von Ingeborg Schewior, der um das Jahr 1500 in und um Montabaur spielt, liest daraus vor und erzählt wie man zu dieser Zeit lebte. • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 1,5 Stunden • Preis: 10,00 € pro Person inkl. Getränk • mit Anmeldung
12 Kinderführung mit Peter für Gruppen bis 15 Kinder und 2 Begleitpersonen Wie kleine Mäuse huschen Kinder auf großer Entdeck- ungstour durch die Geschichte von Montabaur: Wie lebten die Kinder im Mittelalter? Was gab es zu essen und trinken? Wie arbeiteten die Schuster? Wo stand die Stadtmauer? Dies und vieles mehr ist zu erfahren auf der Suche nach der Kirchenmaus Peter. • Ganzjährig • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 1 Stunde • für Kinder und Familien • Preis: 40,00 € pro Gruppe • Alter: ca. 5–9 Jahre • mit Anmeldung
13 Bei Nacht und Nebel Unterwegs mit dem Nachtwächter von Montabaur für Gruppen ab 8 Personen bis max. 25 Personen Seien Sie gespannt auf Wissenswertes über die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wenn es heißt: „Hört Ihr Leute, lasst euch sagen …“ Hören Sie von Kriechkellern, Grüften und Totenbeine und erfahren Sie, was der Montabaurer Nachtwächter bei seinem Kontroll- gang durch die Kneipen erlebt hat. Bewaffnet ist er mit seiner Hellebarde. Zudem gehören schwarzer Hut und grüner Mantel sowie das Signalhorn und die Lampe zum festen Erscheinungsbild des Montabaurer Nachtwächters. So erkennen ihn viele schon von weitem, wenn Sie vor dem historischen Rathaus auf ihn warten, um die Runde durch die Stadt zu starten. • Ganzjährig • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Großer Markt • Dauer: ca. 1,5 Stunden • Preis: 8,00 € pro Person, inkl. Schustertrunk (bei Gruppen unter 8 Personen: Festpreis 64,00 €)
14 Spuren und Geschichten Jüdisches Leben in Montabaur für Gruppen ab 8 Personen bis max. 25 Personen Erfahren Sie die Geschichte des jüdischen Friedhofs sowie die Bedeutung der Symbolik der Grabsteine. Die Gedenktafel unter den Rathaus-Arkaden und das Mahnmal erinnern an die Mitglieder unserer Gemeinde, die dem Holocaust zum Opfer fielen. Über das Leben der jüdischen Gemeinde und Einzelschicksale wird anhand von Original- briefen und Zeitzeugenberichten beim Gang zu einigen der Stolper- steine berichtet. Die Führung endet am Vorderen Rebstock mit der Geschichte des ehemaligen jüdischen Bethauses und der in der Kristall- nacht zerstörten Synagoge in der Wallstraße. • Treffpunkt: Parkplatz Freizeitanlage Quendelberg • Dauer: ca. 2,5 Stunden • Preis: 85,00 € pro Gruppe • mit Anmeldung (Die Führung kann auf Wunsch verkürzt werden, z. B. nur Friedhof oder nur Innenstadt. Fragen Sie bitte Sie in der Tourist-Info nach).
15 Offene Stadtführungen im Frühjahr und Herbst Unterwegs mit der Kräuter-Hexe Kurzweilige, unterhaltsame und nicht alltägliche Kräuterführung! Lernen Sie Delikatessen am Weges- und Waldesrand mit allen Sinnen kennen. Konkrete Termine entnehmen Sie bitte dem Wochenblatt, der örtlichen Presse oder auf der Internetseite: www.montabaur.de Frühblüherwanderung rund um den Schlossberg • Treffpunkt: vor dem Schlosstor • Dauer: ca. 2 Stunden • Preis: 9,00 € pro Person, Kinder kostenfrei Kräuterwanderung: Pflanzen im Umfeld unserer Stadt • Treffpunkt: am Park an der Stadtmauer, Wilhelm-Mangels-Str., • Dauer: ca. 2 Stunden • Preis: 9,00 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre kostenfrei
„Wo drückt der Schuh” Krimi-Trail Montabaur Wo drückt der Schuh Finde Daniel Botros Findet Daniel Botros – der ideenreiche Schuhmacher aus Montabaur ist spurlos verschwunden. Am Tag seines Verschwindens nahm er an einer Veranstaltung in der Innenstadt von Montabaur teil. Während der mittäglichen Pause verabschiedete er sich und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Begebt Euch auf die spannende Suche quer durch die Stadt. • Ganzjährig • Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden • Preis: 39,00 € für Gruppen mit max. 5 Personen • Alter: ab 13 Jahren • Die Krimiakte mit allen bekannten Hinweisen zur Lösung des Falls erhältst Du bei der Tourist-Information oder im Internet unter krimi-trails.de/produkt/montabaur-schuhmacher 16
MONTI das Stadtgespenst 17 Stadt-Rallye Findet Monti das Stadtgespenst Bei dieser rätselhaften Stadt-Rallye macht Ihr Euch auf die Suche nach Monti dem freundlichen Stadtgespenst. Monti macht es unheimlichen Spaß durch die Stadt zu fliegen und sich zu verstecken, aber mit den richtigen Antworten auf seine Fragen findet Ihr sein Versteck. Nach des Rätsels Lösung erwartet Euch nicht nur Monti, sondern auch ein kleines Geschenk. • Weitere Informationen und ab wann die Stadt-Rallye gebucht werden kann, teilen wir zu gegebener Zeit öffentlich mit.
18 WC WC WC © OpenStreetMap u CC-by- «
Innenstadtplan Montabaur. 19 Treffpunkte: Rathaus, Großer Markt Am Wolfsturm Bronze-Stadtmodell an St. Peter in Ketten Weinbar„Zum heiligen Geist” Am Schlosstor Stadtmauerpark Judengasse/Karoline-Kahn-Platz Freizeitanlage Quendelberg Tourist-Information, Großer Markt i WC und Mitwirkende -SA
HERAUSGEBER Stadt Montabaur Großer Markt 10 56410 Montabaur www.montabaur.de Für Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die: Tourist-Information Großer Markt 12 56410 Montabaur Telefon 02602 9502780 tourismus@montabaur.de www.suedlicher-westerwald.de Öffnungszeiten der Tourist-Information: Mai bis September Montag – Freitag: 09.00 –17.00 Uhr Samstag: 09.00–14.00 Uhr Oktober bis April Ab April zusätzlich Montag – Freitag: 09.00 –16.00 Uhr Samstag: 09.00–14.00 Uhr Auskunft zu weiteren saisonalen Öffnungszeiten geben wir Ihnen gerne per Telefon oder schauen Sie auf unsere Internetseite. Folgen Sie uns in die Natur auf: MontabaurimsuedlichenWesterwald suedlicher_westerwald STADTFÜHRUNGEN UND ERLEBNISTOUREN Entdecken Sie Montabaur Stand: 04/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUzODA0